Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft...
Neues zur insularen Verkehrssituation
Nach fast einjähriger Bauzeit wurde zu Beginn dieses Sommers in Norddeich die Gegenfährbettanlage Norderneys dem Verkehr übergeben. Damit setzte das Land Niedersachsen bei der 1970 eingeleiteten Entwicklung der Neuordnung der Verkehrsverhältnisse in den Häfen Norderney und Norddeich einen entscheidenden Wendepunkt für den Inselschiffsverkehr. Die rasche Vollendung der festländischen Maßnahmen bewirkte die sehr schnelle Fertigstellung des Straßenzubringers mit den entsprechenden Kraftfahrzeug-Aufstellflächen.
Durch die Enge der Norddeicher Mole bedingt, konnte in Spitzenzeiten der Personen- und Pkw-Umschlag nur unter großen Schwierigkeiten abgewickelt werden. Die starke Zunahme des Personen- und Kraftfahrzeug-Fährverkehrs geht eindrucksvoll aus folgenden Zahlen hervor:
Personenverkehr (in beiden Richtungen) | ||
1960 | rund | 500.000 Personen |
1964 | rund | 600.000 Personen |
1970 | rund | 820.000 Personen |
1971 | rund | 1.000.000 Personen |
Kfz-Beförderungen (in beiden Richtungen) | ||
1962 | rund | 12.000 Kraftfahrzeuge |
1964 | rund | 23.000 Kraftfahrzeuge |
1970 | rund | 55.000 Kraftfahrzeuge |
1971 | rund | 60.000 Kraftfahrzeuge |