Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Insgesamt wurden rund 120 m Kaje im Westhafen vor der im Bogen liegenden Fußspundwand neugebaut. Durch den Vorbau der Anlage vergrößerte sich die Landfläche, und die Brückenkopfanlage wurde strömungsgünstig zur Aufrechterhaltung der notwendigen Wassertiefe in den Hafenschlauch eingeordnet. Von der neuen Kaje stehen 75 m als fester Liegeplatz und für die bewegliche Brückenrampe zur Verfügung. Die Anlage kann von Schiffen bis 60 m Länge benutzt werden. 45 m Kaje sind als Warteplatz im südlichen Anschluß an die Brückenanlage vorhanden.
Die weit herausragenden Fender und Dalben bis auf die Höhe von NN + 7,5 m sind durch die Konstruktionen der neuen kombinierten Fährschiffe "Frisia l" und "Frisia V" bedingt. Da das Pkw-Verladedeck auf diesen Schiffen über dem Fahrgastraum liegt, mußten die Berghölzer 4 m über Wasserlinie angeordnet werden.