--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_008.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 8

Insgesamt wurden rund 120 m Kaje im Westhafen vor der im Bogen liegenden Fußspundwand neugebaut. Durch den Vorbau der Anlage vergrößerte sich die Landfläche, und die Brückenkopfanlage wurde strömungsgünstig zur Aufrechterhaltung der notwendigen Wassertiefe in den Hafenschlauch eingeordnet. Von der neuen Kaje stehen 75 m als fester Liegeplatz und für die bewegliche Brückenrampe zur Verfügung. Die Anlage kann von Schiffen bis 60 m Länge benutzt werden. 45 m Kaje sind als Warteplatz im südlichen Anschluß an die Brückenanlage vorhanden.

Flugzeug

Die weit herausragenden Fender und Dalben bis auf die Höhe von NN + 7,5 m sind durch die Konstruktionen der neuen kombinierten Fährschiffe "Frisia l" und "Frisia V" bedingt. Da das Pkw-Verladedeck auf diesen Schiffen über dem Fahrgastraum liegt, mußten die Berghölzer 4 m über Wasserlinie angeordnet werden.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang