Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Der neue Fußgängerbereich um diese neue Fähranlage wurde zur Unterscheidung gegen die mit Asphalt versehenen Aufstellflächen und Zufahrtsspuren in Betonsteinpflaster ausgeführt.
Die Baukosten betrugen rund 2 Mill. DM. Von der AG Reederei Norden-Frisia wurden für einen Zuschuß und für die Brückenkonstruktion rund 0,7 Mill. DM aufgewendet.
Die Bundesbahn ist nach dem bisherigen Verlauf des Jahres 1972 an der Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln mit dem Ergebnis ihres Anteils an beförderten Urlaubern zufrieden. Sie konnte ihren 33 1/3 prozentigen Anteil am Reiseverkehr der Inselbesucher trotz der stark gestiegenen Pkw-Zulassungen in der Bundesrepublik halten. Dabei zählt Norderney zu den Bundesbahnzielen, an denen der Von-Haus-zu-Haus-Gepäck-Service am besten funktioniert und am meisten von den Reisenden frequentiert wird.