--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_009.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 9

Der neue Fußgängerbereich um diese neue Fähranlage wurde zur Unterscheidung gegen die mit Asphalt versehenen Aufstellflächen und Zufahrtsspuren in Betonsteinpflaster ausgeführt.

Die Baukosten betrugen rund 2 Mill. DM. Von der AG Reederei Norden-Frisia wurden für einen Zuschuß und für die Brückenkonstruktion rund 0,7 Mill. DM aufgewendet.

Die Bundesbahn ist nach dem bisherigen Verlauf des Jahres 1972 an der Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln mit dem Ergebnis ihres Anteils an beförderten Urlaubern zufrieden. Sie konnte ihren 33 1/3 prozentigen Anteil am Reiseverkehr der Inselbesucher trotz der stark gestiegenen Pkw-Zulassungen in der Bundesrepublik halten. Dabei zählt Norderney zu den Bundesbahnzielen, an denen der Von-Haus-zu-Haus-Gepäck-Service am besten funktioniert und am meisten von den Reisenden frequentiert wird.

Flugzeug


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang