--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_025.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 25

Küstenforschungsarbeiten vollziehen sich heute in völlig anderen als noch vor wenigen Jahren angenommenen Dimensionen. Sie sind orientiert an den neuen großen Aufgabenstellungen im gesamten Küstenbereich. Unsere Lebensräume an den Küsten werden empfindlicher. Immer mehr Menschen siedeln sich hier an. Zunehmend verlagert sich Industrie an die Küste. Die Erholungsgebiete auf den Inseln und im Küstenbereich unterliegen einer weitaus stärkeren Nutzung als noch vor rund einem Jahrzehnt. Dieses alles bedingt die Forderung nach einem wesentlichen Weiterstecken der Küstenforschung. Sie ist in Analyse und Synthese "ein System von Gleichungen aller menschlichen Aktivitäten". Im übrigen kennt man ähnliche Aufgabenstellungen schon absolut auch aus Zeiten des klassischen Altertums. Die Anfänge der neuzeitlichen Küstenforschung in unserem Raum datieren erst aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, als vor allem aus militärischen Gründen erhöhte Anforderungen an die Fahrwasser vor den deutschen Küsten gestellt wurden. Schütte veröffentlichte damals seine vor allem für das Jadegebiet geltenden Arbeiten zur Küstensenkung. Natürlich hatten die Wasserbauer vergangener Jahrhunderte und die Schöpfer der Nordseedeiche nicht nur Sand aufeinander gehäuft, sondern auch schon ihre Beobachtungen angestellt und durchaus das betrieben, was man heute "Bodenmechanik" nennt. Wissenschaftliche Abstützungen der praktischen Erfahrungen gab es jedoch nicht.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang