Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
In diesen Tagen:
aktuelles Insulares
Um rund 35 Prozent stieg während der letzten fünf Winterhalbjahre die Gäste-Übernachtungszahl im Bereich der Ostfriesischen Inseln. Mit einem Vomhundertsatz, der nicht unbeträchtlich über dieser Zuwachsrate liegt, trug Norderney entscheidend zu diesem Ergebnis bei. Insgesamt weist Ostfriesland jetzt eine Jahres-Übernachtungszahl von 4,5 Millionen auf. Damit ist dieses Gebiet mit Abstand zur frequentiertesten Fremdenverkehrsregion Niedersachsens geworden.
Eine stürmische Entwicklung hat die Norderneyer Erdgasabnahme genommen. Mit der Erdgas-Pipeline, die vor einigen Jahren mit hohen Kosten durch das Watt gelegt wurde, wollte man einen Abbau der insularen Ölheizungssysteme erreichen, die bekanntlich für die Süßwasserversorgung nicht ganz unproblematisch sein können. Dieser Investition war auch ein voller Erfolg beschieden. Im ersten Halbjahr 1972 steigerte sich die Norderneyer Erdgas-Abnahme um über 30 Prozent. In diesen Tagen wird auf der Insel eine Erdgasringleitung vollendet, desgleichen eine Mitteldruckleitung in Richtung "Meierei". Die Verfüllung des Erdgas-Leitungsgrabens im Watt wurde übrigens erst in diesen Tagen abgeschlossen. Dabei erfolgte der Einsatz von Spezialfahrzeugen und Tauchern.