Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Aber auch dieses schließt der Morgen und der Auftakt eines Jahres ein: noch immer wuchs Norderney unter dem Angriff des Meeres auch in seiner materiellen Substanz. Ohne eine 1962er-Sturmflut wäre seine bis heute an der deutschen Nordseeküste wohl vergleichslose Seefront kaum verwirklicht. Technischer Fortschritt und Ergebnisse eines zukunftsorientierten wissenschaftlichen Denkens sind erneut gefordert und werden mit dem 1974er-Inselgeschehen neue Entwicklungen einleiten, auch planerisch in Bereichen, die nicht minder elementar bedingt, sondern infrastruktureller Art sind, ohne eine Gesamtumstimmung des Wesens der Insel befürchten lassen zu müssen. Ewig gleich bleibt nur der Wandel; dies gilt nicht nur für das Meer selbst, sondern für alle Regionen, die es mit seinen ungebrochenen Kräften beherrscht.
KURT KÜHNEMANN
Diese Gedanken lassen aber auch anknüpfen an Brücken, die die Insellandschaft mit ihren natürlichen Kräften immer wieder zu den Menschen des Festlandes schlägt...
Gedanken, die aber auch nicht ausklingen sollten, ohne einen direkten Inselgruß auf diesem Wege an alle treuen und neuen Kurgäste Norderneys übermittelt zu haben:
Das Niedersächsische Staatsbad Norderney
wünscht allen seinen Gästen und Freunden
eine friedvolle Weihnacht
und ein zufriedenes 1974!
Kurdirektor