--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 6

Kurerfolge im Nordseeklima

von Prof. Dr. med. W. Menger, Chefarzt des Kinderkrankenhauses Seehospiz Norderney und Vorsitzender der Forschungsgemeinschaft für Meeresheilkunde

Bei welcher Art von Krankheiten sind Kurerfolge im Nordseeklima zu erzielen?

Akute Krankheiten werden vom Hausarzt oder im Krankenhaus des Heimatortes behandelt. Dagegen kommen verschiedene chronische oder wiederkehrende Krankheiten für die Klimatherapie In Betracht. Die modernen Medikamente, für die als Beispiel Antibiotika und Cortisonpräparate genannt seien, können bei vielen schweren Krankheiten helfen. Es setzt sich aber allmählich immer mehr die Erkenntnis durch, daß die Eigenleistung des Organismus erforderlich ist, teilweise um Krankheitszustände zu überwinden, ganz besonders aber um Rückfällen vorzubeugen.

Welche Krankheiten kommen in Betracht, welche Indikationen bestehen?

Älteste und wichtigste Gruppe der Indikationen sind die Erkrankungen der Atemwege. Hierzu gehören die Katarrhe und Entzündungen der Schleimhaut von Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien, außerdem auch der Nasennebenhöhlen. Hieran schließt sich das Asthma bronchiale an. Außer der Allergie sind hier besonders die Entzündungen der Atemwege als Ursache für die Entstehung und die Anfälle von Atemnot bedeutsam. Der Heuschnupfen ist eine altbekannte Indikation, wobei die Patienten nach Möglichkeit z. Z. ihrer Beschwerden am Heimatort an die See gehen. Zu diesem Komplex von Krankheiten gehört noch das Ekzem, auch Neurodermitis genannt. Manche Patienten leiden an allen drei Erscheinungen gleichzeitig oder im Wechsel. Außer dem schon genannten Ekzem ist die Schuppenflechte für das Nordseeklima sehr gut geeignet.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang