--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_018.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 18

Der Name für dieses Unternehmen ist "Deutsch-österreichische Doppler-Kampagne". Die hierfür notwendigen Messungen wurden auf 20 Trigonometrische Punkte des deutschen und österreichischen Hauptdreiecksnetzes konzentriert, und zwar 15 Punkte in der BRD und 5 Punkte in Österreich. Das Institut untersteht direkt dem Bundesinnenministerium. An dem Gesamtprojekt sind jedoch mehrere Institutionen mit Personal und Geräten beteiligt:

  1. IfAG Frankfurt
  2. Bundeswehrhochschule München
  3. Technische Universität Graz.
  4. Technische Universität Hannover und zusätzlich die Technische Hochschule Delft/Holland.

Von der norwegischen Landesvermessungsbehörde "Norges Geografiske Opmaling" sind außerdem noch wichtige Geräte zur Verfügung gestellt worden.

Meßgerät


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang