Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Im Dezember 1897 reichte der Emder Bürger Poppinga ein ähnliches Gesuch ein. Poppinga, seines Zeichens Bäckermeister in Emden, war kein Neuling auf diesem Gebiet. Er war einer der Initiatoren der Emder Pferdebahn und der Borkumer Inselbahn. Das Gesuch wurde am 8.1.1898 vom Regierungspräsidenten in Aurich abgelehnt.
Schließlich suchte die Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnbedarf, vorm. Orenstein & Koppel, die bereits die Amrumer Inselbahn gebaut hatte, bei der Regierung in Aurich um die Genehmigung zur Errichtung einer elektrischen Straßenbahn auf Norderney nach. Bei diesem Bemühen schaltete sich in den folgenden Jahren auch die "Neue Dampfschiffsreederei Frisla" sowie ein Konsortium ein. Die Verhandlungen mit der Regierung zogen sich ohne Erfolg bis 1912 hin, um dann sang- und klanglos im Sande zu verlaufen. Wohl wurden hier und da auf Norderney Materialbahnen vom Anleger zum Ort und zum Nordstrand gebaut, zum Bau einer Inselbahn für den öffentlichen Verkehr kam es jedoch nicht.