Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Die anderen ostfriesischen Inseln hatten inzwischen längst ihre Inselbahnen, und als der Krieg begann, und mit ihm der Aufbau von Militäranlagen auf den Inseln, da kamen auf diese Bahnen ganz besondere Aufgaben zu. Sowohl während des ersten als auch während des zweiten Weltkrieges spielten die Inselbahnen auf Borkum, Wangerooge und Sylt für die Marine eine ganz besondere Rolle, waren doch neben Helgoland gerade diese Inseln zu wahren Seefestungen ausgebaut. Die Bahnen wurden erheblich erweitert, neue Strecken und Anschlußgleise verlegt und der Betrieb teilweise an die Marine abgegeben. Auch Norderney zählte zu diesen Seefestungen, und als 1915 die ersten Militärbauten entstanden, galt es zuerst einmal, die Voraussetzungen für die Heranschaffung von Baumaterialien, Militärgeräten und Munition zu schaffen. So entstand 1915 auf der Insel Norderney eine Eisenbahnstrecke, die vom Hafen aus nach Osten zu den Batterien HAMBURG und BREMEN führte sowie zu den Leitständen dieser beiden Batterien in der nördlichen Dünenkette.