--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_068.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 68

Wenn nun nach 30 Jahren noch einmal an die Inselbahn erinnert wird, dann erhebt sich unwillkürlich die Frage, ob heute noch irgendetwas von der Norderneyer Inselbahn zu sehen ist. Auf den ersten Blick - das sei vorweg gesagt - nichts, rein gar nichts, zumindest für den, der die Gleisführung der Bahn nicht kennt. Lediglich das kleine hölzerne Bahnhofgebäude beim Haltepunkt Stelldichein mit der Aufschrift BAHNHOF STELLDICHEIN ist noch vorhanden und wird auch liebevoll gepflegt - und hier setzt dann auch das Fragen der Kurgäste ein: "Was hat es mit dem Bahnhof auf sich? Gab es auf Norderney einmal eine Eisenbahn?"

Für den kundigen Sucher jedoch ist von der früheren Strecke und von den Militärbauten noch viel zu sehen. Von allen Stellungen, Batterien und Bunkern sind noch Betonreste vorhanden, die z. T. vom Dünensand zugedeckt sind, z. T. völlig freiliegen.

Haltepunkt Stelldichein


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang