--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_009.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 9

Unsere Aufnahme zeigt Kurdirektor Christian Sibbersen (rechts) und Bürgermeister Heinz-Ludwig Salverius (links), beide Norderney, mit der Niedersächsischen Wirtschaftsministerin, Frau Birgit Breuel, die auf dem Bädertag vor Journalisten die deutschen Heilbäder und Kurorte als Aushängeschilder des Fremdenverkehrsangebotes bezeichnete und die auch rein quantitativ den Schwerpunkt auf diesem Sektor bilden würden.

Heinz-Ludwig Salverius, Birgit Breuel, Christian Sibbersen

Wörtlich meinte die Ministerin: "Die Funktionsfähigkeit und die Markttüchtigkeit der Heilbäder und Kurorte sind ein wichtiges wirtschaftspolitisches Anliegen. Darüber braucht und soll ihr sozialpolitischer Stellenwert nicht in den Hintergrund treten".

Zur Leistungsfähigkeit der Heilbäder und Kurorte in der Bundesrepublik erklärte Frau Breuel, daß die ärztliche Versorgung sehr gut sei, daß die öffentliche Infrastruktur für Gesundheitspflege und -erziehung immer weiter ergänzt und abgerundet werde und daß sie auf dem gewerblichen Sektor mittelständig strukturiert seien. Das Land Niedersachsen wehre sich daher gegen den Bau von Bettensilos im Glas-Aluminium-Beton-Silo. "Sie werden bei uns keine Chance haben, weil sich die Gäste dort nicht wohlfühlen".

Wie die Ministerin weiter mitteilte, werde das Land Niedersachsen auch weiterhin den Fremdenverkehr und balneologisch orientierte Forschungsarbeiten in seinem Lande mit Zuschüssen fördern und unterstützen. In den nächsten Jahren gehe es darum, die Qualität des Angebots in den Heilbädern und Kurorten zu verbessern, um sie international wettbewerbsfähig zu machen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang