Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Wie gesagt, einhundert Jahre hat er nun auf dem Buckel, der zur Bequemlichkeit des Kurgastes konstruierte Korb aus sperrigem Holz, farbigem Tuch und bunt lackiertem Weidengeflecht. Heute besteht ein großer Teil der Strandkörbe aus Plastik, ein Zeichen der Zeit.
Die Fremdenverkehrsexperten wissen um die besondere Bedeutung des Vergnügungs- und Lebenszentrums für die ganze Familie. Zudem war das Problem der vor hundert Jahren rheumaleidenden Elfriede Maltzahn kein Einzelfall. Mit den Strandkörben läßt sich auch heute noch das individuell auf jeden Gast abgestimmte "Klein-Klima" erwirken: Die pralle Sonne, die frische Brise, der Halbschatten.