--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_060.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 60

Konzert August 1846 - Clara SchumannFür Clara Schumann ergibt sich wenige Tage vor Beendigung des Norderneyer Aufenthaltes noch die gern ergriffene Gelegenheit zu einem Konzertauftritt. Auf dem Dampfschiff, mit dem sie und Robert nach Norderney gefahren waren, hatte sich rasch - wie Schumann leicht indigniert bemerkt - die Nachricht verbreitet, daß "Clara Wieck" auf dem Schiffe sei (ein weiteres Indiz dafür, daß sie - noch dazu unter ihrem Mädchennamen! - zu dieser Zeit in der Öffentlichkeit sehr viel bekannter war als ihr Gatte). In den ersten Tagen nach der Ankunft wurde, wahrscheinlich im Großen Logierhaus, wo die Mitglieder des hannoverschen Hofes seit Errichtung dieses Gebäudes 1837/38 Quartier nahmen, "das Pianoforte des Kronprinzen probiert". An gleicher Stelle spielt Clara Schumann am 27. Juli gegen Abend vor einer kleinen Gesellschaft, der u. a. das Ehepaar Krüger aus Emden, Theodor Apel sowie die Ärzte Bluhm und v. Zenker angehören.

Das ruhige "Badeleben" erfährt eine wichtige Veränderung mit der Ankunft von Kronprinz Georg und Kronprinzessin Marie von Hannover, die am 8. August in Begleitung des Erbprinzen und eines kleinen Gefolges auf Norderney eintreffen. Am 11. beobachtet Schumann sogar den "Kronprinz im Bade". Am 16. August besucht der Badekommissar v. Hedemann das Ehepaar Schumann und überbringt Clara Schumann eine Einladung zur Kronprinzessin 8). Am folgenden Morgen schon findet die Begegnung statt, in deren Verlauf wahrscheinlich das Konzert Claras vereinbart wurde. Die Absicht, ein Konzert zu geben, hat wohl schon vorher bestanden, wie Schumanns Bemerkung "kleiner Konzertärger" (14. August) vermuten läßt. Doch war es zur damaligen Zeit schwierig, die Badegäste für öffentliche Veranstaltungen zu interessieren 9), so daß ein Auftreten in kleinerem Zirkel mehr Erfolg versprach. Jedenfalls spielte Clara am 18. August in Gegenwart des Kronprinzenpaares, und den kleinen gedruckten Programmzettel, der unsere Abbildung zeigt (oben hat die Künstlerin selbst Ort und Datum notiert), bewahrte sie später in ihrer Sammlung von Konzertprogrammen 10) sorgfältig auf.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang