--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_061.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 61

Schumanns Eintragung vom Tag des Konzertes "Mad. Bünau probiert" deutet vielleicht darauf hin, daß Henriette Bünau ebenfalls aufgetreten ist. Belegen läßt sich dies nicht, und dagegen spricht evtl. die Tatsache, daß sich die Sängerin in Leipzig schon seit 1838 nicht mehr öffentlich hören ließ. Wie dem auch sei, für Clara Schumann bedeutete das Norderneyer Konzert gewiß einen angenehmen Abschluß ihres dortigen Aufenthaltes, und Schumann erfreute sich wie immer an dem "wunderschönen Spiel" (18. August) seiner Gattin.

So mag die "Fahrt um die Insel", die am nächsten Tage gemeinsam mit der Familie Bünau unternommen wurde, recht fröhlich verlaufen und das Ehepaar Schumann am 21. August mit guten Erinnerungen von Norderney geschieden sein.

Die Reise begann diesmal mit der Postkutsche übers Watt nach Hilgenriedersiel (wobei Clara Ängste ausstand!) und Norden, das Schumann ein "originelles Städtchen im holländischen Charakter" nennt. Übernachtet wurde in Aurich, dann ging es in Etappen über Oldenburg, Bremen und Hannover nach Braunschweig, schließlich in einer Gewalttour ("45 Meilen in einem Tag" notiert Schumann im Reisetagebuch) ohne Unterbrechung und "ohne besondere Vorfälle" mit der Eisenbahn über Wolfenbüttel, Magdeburg und Leipzig zurück nach Dresden. Dort hat das Schumannsche Paar die Kinder "alle wohl und gesund getroffen", und Schumann schreibt, erleichert über die glückliche Heimkehr, zugleich aber als eine Art Fazit der Badereise die Worte nieder: "Gott helfe weiter".


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang