--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_003.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 3

Reinhold Reuschel ist als Lyriker und Dramatiker, als Aphoristiker und Essayist vielfach hervorgetreten. Seine "Poesie des Meeres", die im Laufe der Zeit viele Freunde gefunden hat, erfreute in der Vergangenheit auch schon wiederholt den "BADEKURIER"-Leser.

Seine "Meereslieder" haben eine klare, einfache Schönheit - einen Zauber, wie das Meer selbst. Sie wirken wie das Licht: Ihr Wirken und ihr Sein ist ruhiges Strahlen! Immer wieder preist der Dichter die Befreiung von den kleinlichen Anliegen des täglichen Lebens und den beseligenden Frieden des Herzens im Anblick des Meeres, schreibt Bibliothekar Dr. Hans Margolius (Berlin und Miami/Florida) zur Prosa des Meereslieder-Bändchens und seines Verfassers.

So weisen Reuschels "Meereslieder" über das bloße Beschreibende, das Natur- und Stimmungsbild weit hinaus. Dennoch ist ihre Sprache klar und unkompliziert, aber voll des Reichtums einer echten Dichterseele. Ein rechtes Buch zum Freudeschenken, aber auch für die eigene innere Erbauung. Jedes der 72 Gedichte ist ein Juwel. Sie werden deshalb ihre Wirkung auf den sprachlich-musikalisch begabten und nach Meeresbrisen und Seeluft dürstenden Menschen nicht verfehlen. Die ganze Gedichtsammlung ist Lyrik auf höchster Stufe.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang