--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 4

Um Norderney und das deutsche Bäderwesen verdient gemacht

Kurdirektor Christian Sibbersen trat in den wohlverdienten Ruhestand
Mit dem Niedersächsischen Verdienstorden ausgezeichnet

Nach mehr als 33 Berufsjahren trat der bisher dienstälteste Kurdirektor eines deutschen Seebades. Christian Sibbersen, sowie nach fast 25jähriger Amtszelt auf Norderney in diesem Jahre am Tage seines 65. Geburtstages in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Verabschiedung fand im "Haus der Insel" in einer öffentlichen Feierstunde durch die Niedersächsische Bädergesellschaft mbH statt.

Auf der öffentlichen Feierstunde im "Haus der Insel" überreichte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Niedersächsischen Bädergesellschaft, Staatssekretär Adolf Elvers vom Niedersächsischen Ministerium der Finanzen, Kurdirektor Sibbersen das Verdienstkreuz erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens mit Urkunde. Bei der Verleihung sagte Staatssekretär Elvers u. a. wörtlich: "Diese Ehrung gilt nicht allein Ihrem beruflichen Wirken, sondern diese Ehrung wird Ihnen vor allem dafür zuteil, daß Sie neben ihren dienstlichen Pflichten sich ehrenamtlich dem Wohle unseres Landes verpflichtet fühlten und sich hier auf der Insel insbesondere der Pflege des Kulturgutes und des Brauchtums gewidmet haben, die - das kann man wohl sagen - Ihre zweite Heimat geworden ist. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den Verbänden Fremdenverkehr und Bäder hat sich regional und überregional zum Wohle von Vielen ausgewirkt. Sie gehören zu den profiliertesten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet und haben sich um das Land Niedersachsen verdient gemacht."

Verabschiebung


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang