Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Schatzsucher haben am Strand manchmal Glück
An der Küste und auf den Inseln wurde schon sehr hübsches Bernstein gefunden / immer noch beliebter Schmuck
Der Römer Plinius hat nicht richtig hingeguckt. Als er die Kargheit des ostfriesischen Landes schilderte und die in seinen Augen fast grenzenlose Bescheidenheit der dort lebenden Menschen, da muß er wohl das Gold des Nordens übersehen haben. Merkwürdig, denn die Römer waren ganz scharf auf Bernstein, scheuten auch lange Wege nicht, um es gegen Waffen und allerlei Haus- und Zierrat einzutauschen. Bernstein kam für die Römer den Edelsteinen gleich. Aber es war wohl schon immer etwas mühsam, an der Nordsee Bernstein zu finden. An der Ostsee lag es ja gleich massenweise herum.
An der südlichen Nordsee hat sich - zugegeben - in dieser Hinsicht nichts geändert. Aber gelegentlich findet man Bernstein auch dort, und eine Touristin hat kürzlich versichert, sie habe während eines Urlaubs auf Norderney ein birnengroßes Stück gefunden. Man dürfe, nun ja, dabei nicht gleich an eine große Birne denken, eher an eine kleine Birne, an eine sehr kleine. Aber immerhin! Selbst ein pflaumengroßes Stück Bernstein wäre schon beachtlich.