--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_021.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 21

Wichtige Standort-Voraussetzungen

Von der Planung bis zur Bauverwirklichung eines neuen massiven Dienstgebäudes hat es 10 Jahre gedauert. Der jetzt 250 Meter östlich befindliche Standort ist deshalb gewählt worden, weil an diesem Platz folgende für eine Wetterstation wichtige Voraussetzungen erfüllt werden: freier Beobachtungsraum - insbesondere zur Seeseite; keine Störung der fachbezogenen Messungen durch Flugsand, da eine geschlossene Pflanzendecke die Dünenoberfläche festlegt.

Außerdem macht die Zweckbestimmung des Gebäudes eine weitgehend isolierte Lage erforderlich, die durch die Absperrung aus Gründen des Dünenschutzes gegeben ist. So bekommt die neue Wetterstation an der Ellernstraße eine abschließbare Toranlage, von der aus eine befestigte Zufahrt in sorgfältiger Anpassung an das Gelände angelegt wird. Denn aus Dünen- und Küstenschutzgründen mußten bei der Errichtung dieses Gebäudes einige Auflagen erfüllt werden.

Wetterwarte


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang