--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_025.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 25

Als Rekonvaleszentenkuren, die neben den vorstehend erwähnten vorbeugenden Kuren in Frage kommen, kann vor allem die Nachbehandlung fieberhafter Erkrankungen der Atemorgane -speziell der Lungen- und Rippenfellentzündung erwähnt werden. Die klimatischen Verhältnisse auf Norderney bieten sich auch in hohem Maße an bei postgrippösen Erkrankungen, bei der Nachbehandlung von Infektionskrankheiten, bei Unterleibserkrankungen und postoperativen Zuständen aller Art.

Bei all diesen Befunden kann man die in festländischen Krankenhäusern sich oftmals über Wochen und Monate hinziehende Rekonvalenszenz mit voraussichtlich sehr viel besserem Erfolg an der Nordsee durchführen. Hier werden Kuren dieser Art von der modernen wissenschaftlichen Erkenntnis getragen, daß bei jeder örtlichen Erkrankung der ganze Körper in Mitleidenschaft gezogen ist und daß am erfolgversprechendsten ein Behandlungsverfahren ist, das über das erkrankte Organ hinaus zu einer entscheidenden Umstimmung der Gesamtpersönlichkeit führt. Immer wieder bestätigt sich das Wort eines namhaften französischen Mediziners:

"Ein Winter an der See wiegt schwerer als zwei Sommer!"


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang