Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Ja, und das ist erst der Anfang vom Ende der Düne.
Nachdem die Vegetation erst einmal zertreten ist, bläst fast immer der Wind den Sand schnell vollständig weg.
Und im Winter erreicht der Sturm gelegentlich Geschwindigkeiten von mehr als 150 km/Std.!
Unsere herzliche Bitte bei Ihrem nächsten Norderney-Urlaub:
Benutzen Sie unsere Wanderwege. Wir haben sie geschaffen, damit Sie mit Freuden die Urwüchsigkeit dieser einzigartigen Dünenlandschaft erobern und erleben können (eine Karte mit den Kur- und Wanderwegen hat der örtliche Buchhandel für Sie bereit)
Pflücken Sie keine Blumen ab! Bitte, gar keine.
So erhalten Sie Ihre Urlaubsinsel. Wir brauchen die Dünen als Bollwerk gegen das Meer bei Sturmfluten. Und die Pflanzen halten die Dünen fest. Hatten Sie sich nicht auch schon einmal für mehr Umweltschutz ausgesprochen?! Hier können Sie Ihr Versprechen einlösen.