--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_010.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 10

Um aber bei der Bilanz des ersten Konzertsommers mit den Warschauer Symphonikern zu bleiben, so dürften der Geist und die instrumentale Artistik den Erfolg und den Rang, ein Spitzenorchester zu sein, begründen. Und da Dirigent und Musiker mit einer Interpretation auf höchster Ebene und vor allem mit einem sublimen Geschmack aufwarteten, dürfte vielleicht auch das Geheimnis ihrer kontinuierlichen positiven Resonanz ein wenig aufgeschlüsselt sein. So wich schon bald die innere Spannung der mit einem großen Fragezeichen versehenen Entwicklung, nachdem 29 Konzertsommer lang das musikalische Geschehen vom Göttinger Symphonie-Orchester geprägt worden war, in eine Phase künstlerischer Höhepunkte. Interpretatorische Gipfel gaben den perspektivenreichen Konzerten sowohl an den Sonntagvormittagen, als auch an den Mittwochabenden ihr Signum.

Und, es gab keine Ermüdungserscheinungen. Denn hier wurde die Musik eis Bewegungskunst und als Freude am musikalischen Spiel präsentiert, das die aufgeschlossene Atmosphäre bestimmte. Die nahtlose Obereinstimmung zwischen dem Dirigenten Maciej Niesiolowski und den in kollegialer Eintracht musizierenden Warschauern ermöglichte eine gemeinsame Sprache, die sich bis zur Bekenntnismusik vorwagte und deren breit gefächertes Spektrum von der Vitalität bis zur Verklärung reichte.

Verständlich, daß dem Niedersächsischen Staatsbad Norderney von unzähligen Gästen immer wieder zu diesem Orchestergriff gratuliert worden ist, und das sich seinerseits für alle Glückwünsche mit der Wiederverpflichtung der Warschauer Symphoniker für den Konzertsommer 1981 bedankt. In welchem deutschen Bad ist heute noch ein derart klassisches und kurmusikalisches Konzertangebot zu finden, das von einem eigenen Symphonie-Orchester bestritten wird. Norderney dürfte auf diesem Gebiet im Laufe der Zeit zumindest im Norden der Bundesrepublik zu dem einzigen Kur- und Heilbad geworden sein, das die Pflege dieser kulturellen Werte noch aufrecht erhält.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang