Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Aus der Not wurde eine Tugend
Vom doppelten Nutzen der Norderneyer Strandpromenade
Einen besonderen Anziehungspunkt auf Norderney bildet seit ihrem Bestehen die prachtvolle Strandpromenade. Sie zieht sich in einer Länge von über sieben Kilometern an dem Westkopf der Insel entlang. Wohl kaum ein anderes deutsches Nordseebad bietet seinen Gästen einen derartigen Spaziergang, wie man ihn auf Norderney alltäglich haben kann. Wenn bei Hochwasser die Wellen über den Strand schäumen und die Möwen über dem Spaziergänger im ungestümen Seewind segeln, dann dünkt man sich wie auf Schiffsplanken oder an der Reeling eines Ozeanliners inmitten des Meeres. Und tatsächlich: hier von drei Seiten den maritimen Einflüssen ausgesetzt, wird der menschliche Organismus auch am ehesten der festländischen Schlacken befreit. Nichtkenner der Materie sind oftmals geneigt, die Lage des Ortes am Westkopfe der Insel als einen Nachteil zu sehen. Dem ist die Einmaligkeit dieses Spazierganges in seiner Schönheit und mit seinen gesundheitlichen Vorzügen entgegenzuhalten. Dabei kann man alles praktisch vom Hause aus haben.