--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_028.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 28

15 Heuler wurden wieder ausgesetzt

Seehundaufzuchtstation fand großes Interesse

HeulerRund 50.000 Menschen haben in diesem Jahr die niedersächsische Seehundaufzucht- und Forschungsstation in dem Küstenbadeort Norddeich, der Übergangshafen nach Norderney ist, besucht. Hauptattraktion waren dabei die jungen, mutterlosen Seehunde - sogenannte Heuler -, die seit rund 10 Jahren in der Station aufgenommen und gepflegt werden. 1980 erholten sich 15 von ihnen bei gutem Futter und medizinischer Betreuung von Krankheiten und Unterernährung. Sie wurden im Herbst, versehen mit Markierungen, in ihr Ursprungselement, die Nordsee, ausgesetzt. Für zwei der insgesamt 17 in diesem Jahr in Norddeich angelieferten Heuler kam die Hilfe jedoch zu spät.

Unterschiedliche Farbmarkierungen sollen jetzt die bisher ungeklärten Wanderungsbewegungen junger Seehunde verfolgen helfen, die im ostfriesischen Wattenmeer ausgesetzt wurden, Diese Bemühungen können jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn die markierten Seehunde nach ihrer Sichtung von dem Betreffenden auch gemeldet werden. Die Farbmarkierungen wurden während der internationalen Seehund-Arbeitstagung im Frühsommer dieses Jahres in Norddeich festgelegt. So tragen die Norddeicher Seehunde neben einem gelben Farbfleck auf dem Rücken noch einen weißen Flecken auf der Stirn. Die von der Cuxhavener Aufzuchtstation ausgesetzten Seehunde tragen diesen weißen Fleck im Zentrum der gelben Rückenfarbmarkierung.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang