--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_068.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 68

Neue Norderney-Langspielplatte

Der Heimatverein Norderney brachte eine neue Langspielplatte heraus

LangspielplatteSie trägt den Titel "Leeden van de See" (Lieder von der See). Die Aufnahmen dazu erfolgten durch die MVS-Musikproduktion im "Haus der Insel" dessen großer Saal für die Dauer der Darbietungen in ein Tonstudio verwandelt worden war.

Insgesamt enthält die Langspielplatte 17 Lied- und einen Gedichttitel, die dem Hörer einen umfassenden Überblick heimischer Folklore vermitteln und wie sie in besonderer Weise auch auf den Friesischen Heimatabenden geboten werden. Vor allem sind eine Vielzahl spezieller Norderneyer Insellieder und Fischertänze, die bekanntlich auch gesungen werden, auf der LP zu finden. Mit dieser Zusammenstellung schließt der Heimatverein in seiner Pflege und Bewahrung insularen Brauchtums eine kulturelle Lücke, die mehr als überfällig war.

Die Lieder und Tänze der Langspielplatte: Nordseewellen - Wi kamen van de Waterkant - Hillerika - Sailing - De Hoffnung - Liekedeeler - Japk stah still - Dünenrosenleed - Swart steiht dat Kap - Fientjeblömen - Reise, Reise - Hamburger Veermaster - Haut de Kerl dal - Whisky Johnny - Hochtiedsspaß - Klumpendanz - Abendleed - und "Mien Moderspraak" , gesprochen von Gerhard Heyen. Die musikalische Leitung hat Hans-Ulrich Eichler. Es singt die Trachten- und Shanty-Gruppe des Heimatvereins, instrumentale Begleitung Alfred Janssen und Andree Ebbighausen (Akkordeon) und Cor Hoekstra (Baß).

Die Außenseite der Schallplattenhülle sind werblich im farbigen Bilddruck gestaltet. Als Motive sind das Kap mit dem Heimatverein im Vordergrund, die Inselmühle. das Fischerhausmuseum, ein Straßenbild und eine Dünenrose gewählt worden. Das Titelfoto stammt von Claus Winderlich.

Die beiden Innenseiten sind druckmäßig ebenfalls genutzt worden. Zwei bebilderte Kurzfassungen zeigen inselhistorische Daten auf, als Norderney noch ein Fischer- und Schifferdorf war, und berichten aus dem Wirken des Heimatvereins. Diese Angaben werden abgerundet mit sechs vollständigen Liedtexten und plattdeutschen Worterläuterungen aus dem Tanz- und Liedgut des Heimatvereins Norderney.

Die neue Langspielplatte ist im Norderneyer Fachhandel, im Fischerhausmuseum und an den während der Sommermonate veranstalteten Heimatabenden erhältlich. Sie ist nicht nur dem Inselgast und Einwohner ein spezielles Geschenkobjekt, sondern auch für die Insel und ihre Menschen ein akustischer Künder und Botschafter altüberlieferten Brauchtums.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang