--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_002.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 2

Vorgeschichte

Aus historischer Sicht ist die Insel Norderney allerdings noch älteren Datums. Sie ist, wie alle ostfriesischen Inseln, eine neuzeitliche Ablagerung des Meeres und des Windes. Ihr "Grundstein", ihr Fundament, ist die Sandbank.

In einer Urkunde aus dem Jahre 1398 wird Norderney erstmals als besondere Insel unter dem Namen "Osterende" erwähnt. Schon 1549 führte sie den Namen "Norder-Neye-Oog", woraus mit Fortlassung des "Oog" (Insel, Meeresauge) der jetzige Name entstanden ist.

Alte Ansicht


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang