Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Dagegen war ein Arzt namens Bluhm, der die Insel besuchte und hier während der Sommermonate als Badearzt praktizierte, schon ein sehr fortschrittlicher Mann. Er schrieb 1824: "Mit irgendeiner Bedeckung, z. B. einem Badehemd oder Beinkleidern zu baden, taugt in der Regel nichts." Ein früher Anhänger der Freikörperkultur!
Die strengen Badesitten begannen sich auf der Insel erst zu lockern, als es Norderney nach Überwindung großer Widerstände gelang, im Jahre 1908 zwischen dem Damen- und Herrenbad einen Familienbadestrand einzurichten. Heute tummeln sich Norderneys Sommergäste von Juni bis September an vier bewachten Strandbädern am West-, Nord- und Ostbadestrand "Weiße Düne" sowie am FKK-Strand.