--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_014.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 14

Dagegen war ein Arzt namens Bluhm, der die Insel besuchte und hier während der Sommermonate als Badearzt praktizierte, schon ein sehr fortschrittlicher Mann. Er schrieb 1824: "Mit irgendeiner Bedeckung, z. B. einem Badehemd oder Beinkleidern zu baden, taugt in der Regel nichts." Ein früher Anhänger der Freikörperkultur!

Die strengen Badesitten begannen sich auf der Insel erst zu lockern, als es Norderney nach Überwindung großer Widerstände gelang, im Jahre 1908 zwischen dem Damen- und Herrenbad einen Familienbadestrand einzurichten. Heute tummeln sich Norderneys Sommergäste von Juni bis September an vier bewachten Strandbädern am West-, Nord- und Ostbadestrand "Weiße Düne" sowie am FKK-Strand.

Giftbude


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang