--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_018.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 18

Eine weitere entscheidende Urbanisierungsphase, wo Altes durch Neues ersetzt wird, vollzieht sich in der Stadt zum gegenwärtigen Zeitpunkt. So ist beispielsweise im Jahre 1977 ein neues Veranstaltungszentrum "Haus der Insel" am Kurtheater entstanden. Bei diesen Erneuerungen geht es in erster Linie um die Verbesserung der Qualität. Ebenso wie das Weichbild der Stadt bebauungsmäßig nicht mehr ausgeweitet werden soll. Der jetzt bestehende Natur- und Erholungsraum der Insel mit seinen 50 Hektar Laub- und Nadelwaldungen, seiner urwüchsigen Dünenlandschaft, seinen kilometerweiten Sandstränden im Salzhauch des Meeres und seinen Heller- und Vogelschutzgebieten soll voll erhalten bleiben und geschützt werden. Ein ausgedehntes Wanderwegnetz lädt hier zu Ausflug und Spaziergang ein.

Napoleonschanze

Wanderweg

Darüber hinaus verfügt Norderney mit seinen 8.500 Einwohnern über alle Versorgungs- und Vorsorgeeinrichtungen einer Stadt wie Schulen, Krankenhaus Apotheken, Bade-, Fach- und Zahnärzte, Spezialkliniken für Allergie- und Hautkranke, Sanatorien, Kinderkurheimen usw.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang