--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_040.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 40

Erst nach einer rund 10jährigen Unterbrechnung konnte Norderney dann seine traditionelle Kurmusikpflege wieder aufnehmen. 1949 und 1950 gastierte das Wilhelmshavener Symphonie-Orchester zu diesem Zweck auf der Insel. 1951 begannen die Göttinger Symphoniker in hervorragender Weise als Symphonie- und Kurorchester tätig zu werden. Sie bestritten 29 Jahre lang, bis 1979 alljährlich das sommerliche kurmusikalische und symphonische Programm.

Das Göttinger Symphonie-Orchester wurde dann bis 1954 auf der Insel von dem Hamburger Musikdirektor Alfred Hering dirigiert. Günther Weißenborn leitete die musikalischen Veranstaltungen 1955 und 1956. Als Kapellmeister wirkte in dieser Zeit Wilhelm Roos. Mit der Berufung des Ungarnflüchtlings Béla Hollai zum Orchesterleiter übernahm dieser in der großen Budapester Musiktradition großgewordene Dirigent von 1957 bis 1962 auch die Verantwortung für die insularen Musikveranstaltungen. Ihm folgte als musikalischer Oberleiter bis 1967 Othmar M.F.Maga. Besondere Verdienste um die Förderung der gehobenen Kurmusik erwarb sich in jenen Jahren der Stuttgarter Rundfunkdirigent und Komponist Fritz Mareczek. Von 1968 bis 1974 übte der in Arad (Rumänien) geborene Andreas Lukacsy die Chefdirigententätigkeit in den Konzertsommern auf Norderney aus. Sie wurde ab 1975 von Volker Schmidt-Gertenbach übernommen. Dem kurmusikalischen Geschehen gab bis dahin und in den zurückliegenden Jahren Kapellmeister Erich Mewes vom Landestheater Detmold besondere Impulse.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang