--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_041.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 41

Groß ist auch die Zahl der Solisten, die nach dem letzten Kriege bei den symphonischen Veranstaltungen aufgetreten sind. Stellvertretend für alle Solisten mögen nachfolgende Virtuosen genannt sein: Gerhard Taschner, Tibor Varga, Wolfgang Marschner, Conrad Hansen, Helmut Rohloff, Stefan Askenase, Julian von Karolyi, Takahiro Sonoda, Hans Richter-Haaser, Ludwig Hoelscher, Tibor de Machula, Franz Faßbänder, Maurice Gendron, Mary Forssmann, Magda Rusy, DMes Zsigmondy, Alexander Jenner, Eva Zurbrügg, Lukas David, Detlev Grevesmühl, Wladirnir Orloff, das Klavier-Duo BauerBung, Riccardo Odnoposoff, Maria Kalamkarian, Michael Ponti, Carl Seemann, Uwe-Martin Haiberg, Branka Musulin, Ulf Hoelscher, Jakob Gimpel, Andreas Röhn, Justus Frantz, Radu Aldulescu, Yossef Zivoni, Pina Carmirelli, Stanislav Knor, Thomas Goldschmidt, Robert Leonardy, Ingrid Haebler, Walter Nothas, Yuko Inagaki oder Jenny Abel.

Seit 1980 bestreiten die Warschauer Symphoniker das kurmusikalische und symphonische Programm der beiden Hochsommermonate. Die Vielzahl der bisher gebotenen musikalischen Sternstunden und Fülle von Höhepunkt zu Höhepunkt eilenden Konzerterlebnissen drücken dem Norderneyer Veranstaltungsprogramm auch weiterhin ein kulturelles Markenzeichen von hoher Güte auf.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang