--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_081.html
Norderney
53° 42' 26" N 7° 8' 49
Chronik einer Insel
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
daß der Leuchtapparat des Norderneyer Leuchtturms - eine Reparationsleistung Frankreichs aus dem Kriege 1870/71 - sich nicht im Uhrzeigersinn, sondern als einziges deutsches Leuchtfeuer sich links herum dreht.
- daß Norderney als einzige Ostfriesische Insel seit 1862 eine Windmühle besitzt.
- daß alles Trinkwasser auf Norderney den Brunnen einer Süßwasserlinse entnommen wird, die sich im Sandboden der Insel aus den Niederschlägen regeneriert. Der jährliche Süßwasserverbrauch liegt bei 1,5 Millionen Kubikmeter. Die jährliche, für die Trinkwassergewinnung nutzbare Niederschlagsmenge beträgt rund 3 Millionen Kubikmeter. Das haben Messungen und wissenschaftliche Untersuchungen ergeben.
- daß Norderney seit 1966 mit einer Spezial-Watt-Pipeline an das festländische Erdgasversorgungsnetz angeschlossen ist.
- daß es bereits seit 1888 eine Schwemmkanalisation auf der Insel gibt. Leuchtgas und das erste elektrische Licht kamen ein Jahr später.