--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_088.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 88

Den Veränderungen im Niveau entsprechen beachtliche Strömungen in der Waagerechten. Sie betragen in der Deutschen Bucht bis zu 1,5 Seemeilen und in den Seegalen zwischen den Ostfriesischen Inseln sogar bis zu und am Westkopf von Norderney noch etwas darüber als 4 Seemeilen pro Stunde (1 Seemeile gleich 1.852 in).

Im Englischen Kanal werden beispielsweise Strom-Geschwindigkeiten bis zu 8 Seemeilen gemessen. Die Flutwelle, die den Ablauf der Gezeiten in der Deutschen Bucht vor allen Dingen beeinflußt, dringt nördlich Schottlands vom Ozean herein. In die westliche Nordsee stößt auch die Kanal-Flut vor. Beim Zusammentreffen zweier Flutwellen gibt es interessante Interferenz-Erscheinungen - sozusagen Gezeiten "Fadings" - . Trifft nämlich ein Wellenberg des einen Zuges mit einem Wellental des anderen zusammen, kann ein Teil-, ja sogar ein vollständiger Ausgleich erfolgen. So wird beispielsweise in bestimmten Gebieten der Nordsee nur ein geringer Tidenhub beobachtet. Cuxhaven hat zum Beispiel einen mittleren Tidenhub von 2,85 m, dagegen weist das an der jütländischen Küste gelegene, fast benachbarte Hirthals nur einen Gezeitenunterschied von 30 cm auf.

Wattwanderung


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang