--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1968/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1968
 
Seite 4

StrandDamit soll keinesfalls etwas gegen die wohltätige Wirkung des Sonnenlichts gerade in den Wintermonaten an der Nordsee gesagt werden. Durch die von keiner Luftverunreinigung gebrochene ultraviolette Strahlung werden die Gasatome der Luft in positive und negative Ionen gespalten, wobei die negativen Ionen unseren Blutkreislauf wesentlich "befeuern". Diese negativen Ionen lassen sich in unseren Breiten weit häufiger nachweisen als im Süden.

Wer es sich gesundheitlich erlauben kann, seinen Urlaub zum Herumstreifen in der weiten Welt zu benutzen, mag diese Erfahrungen lächelnd in den Wind schlagen und schließlich auch noch ein recht radikal geleertes Portemonnaie in Kauf nehmen. Wer zeitlich und vom Aufwand her bestrebt sein muß, beide Faktoren nur zur Erhaltung und Kräftigung seiner Gesundheit einzusetzen, findet jetzt an der winterlichen See die beste Erholung, und das in der Tat bei jedem Wetter. Die großen Weihnachtsferien an der See, sie sind kein Werbegag, sondern eine Realität, die von Jahr zu Jahr mehr Menschen erprobten und schätzen lernten!


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1968 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang