--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1968/seite_010.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1968
 
Seite 10

Unser zweiter - Und noch immer, wenn auch nur noch mit knappem Vorsprung - beherrschender Hauptzubringer ist der Schienenweg. Trotz jetzt bis in den Raum Münster - Bremen fortgeschrittener Elektrifizierung, beschleunigten Fahrzeiten sowie anderen Faktoren ermangelte es den Schienenverkehrs-Gegebenheiten offensichtlich etwas an Attraktivität. In zwei wesentlichen Punkten soll jetzt Wandel geschaffen werden. Im Gespräch ist der Einsatz von Speisewagen von und bis Norddeich und vor allem auf der Mole der Bau eines modernen neuen Empfangsgebäudes mit Restauration, bequemen Warte- und Schalterräumen. Fahrplanverbesserungen, und zwar außerhalb der traditionellen Hauptreisezeit, wie hervorgehoben werden sollte, hat man schon jetzt vorgenommen. Es wurden die zwischen Hannover und Norddeich ursprünglich nur für den Sommereinsatz vorgesehenen Schnellzüge D 353/354 auf dem ganzen Lauf in Eilzüge umgewandelt. Nur der Gegenzug beginnt in Emden statt in Norddeich. Erwähnenswert ist ferner ein neuer Schnelltriebwagen (DT 359), der aus Hannover kommt und in Emden endet, hier aber Umsteigen in den aus Münster kommenden DT 733 bietet. Dieser Triebwagen hat freitags und ab 1. April 1969 täglich Schiffsanschluß Norddeich - Norderney. Er nimmt übrigens in Münster sehr wichtige Anschlüsse auf, nämlich von Stuttgart, München und Aachen. Der Schnellzug D 66 beginnt wieder in Aachen und ist in Norddeich Mole bereits um 13.33 Uhr. Der Gegenzug wurde ab Norddeich erheblich vorverlegt. Er fährt jetzt bereits um 10.28 Uhr ab und trifft in Köln um 15.38 Uhr ein. Man kann dann bereits gegen 18.30 Uhr in Frankfurt/Main sein.

Flugzeug

Mit einem merklich stärkeren Reiseverkehr ist vom 20. bis 23. Dezember und am 1. Januar abends sowie am 2. Januar zu rechnen. Die Bundesbahn empfiehlt, Reisen möglichst nicht an diesen Tagen anzutreten. Außerdem wird gebeten, für innerdeutsche Reisen in Richtung Süddeutschland keine internationalen Durchgangszüge zu benutzen, da diese erfahrungsgemäß besonders stark besetzt sind.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1968 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang