--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1968/seite_013.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1968
 
Seite 13

1938 bis 1968: 30 Jahre Inselfliegerei; die drei 1000-PS-Motoren der "DO 24" (Seite 10), eines Flugbootes, darunter drei der weltberühmten "Ju 52" (Seite 11) auf dem alten Inselflugplatz. nebenstehend: die fliegerische Attraktion dieses Jahres war der Einsatz von zehnsitzigen zweimotorigen Typen BN 2 "Islandar".

Islandar

So könnte nach den ersten Vorplanungen das neue Norderneyer Flugplatzgebäude beim Leuchtturm aussehen;

Norderneyer Flugplatzgebäude beim Leuchtturm


ganz links die Gaststätte mit Nebenräumen, rechts anschließend eine Empfangshalle mit Buchungsstellen und Zollabfertigung, dann - vorspringend - die dreiseitig verglaste Flugleitung mit dahinterliegenden Pilotenzimmern, und ganz rechts eine Flugleiterdienstwohnung. Im Untergeschoß befinden sich weitere Räume für Flugpersonal, technische Ausstattung, Toiletten, Waschräume, Heizung und Platzinstandhaltungsgeräte. Die Gesamtmaßnahme ist in mehreren Bauabschnitten vorgesehen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1968 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang