--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1974/seite_056.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1974
 
Seite 56

Keine Schädigung des Landschaftsraumes

Damit finden aber auch Fragen besorgter Norderney-Gäste eine klare und beruhigende Beantwortung, die während ihres diesjährigen Inselaufenthaltes bei der Entdeckung der Pipeline-Arbeiten die Ansiedlung irgendwelcher industrieller Anlagen im Wattenmeer der ostfriesischen Inselwelt befürchteten. Der Erholungswert des Landschaftsraumes wurde bei der Rohrverlegung und wird auch durch diese Gasader in keiner Weise beeinträchtigt, noch werden durch sie Probleme des Umweltschutzes heraufbeschworen, weil es keine gibt.

Die völlige Ausschaltung einer Umweltbelastung ist nicht zuletzt der besonders sorgfältig vorgenommenen Planung zur Trassierung der Erdgasleitung und den damit verbundenen Vorbereitungsarbeiten zu danken. Als verantwortliche Behörde der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes hatte hieran die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung Aurich mit Präsident Dipl.-Ing. H.-H. Witte und den leitenden Sachbearbeitern, Oberregierungsbaurat H. Langner und Regierungsbaurat G. Frerichs, an der Spitze einen ganz entscheidenden Anteil. Überdies ist die WSD für die Überwachung und die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben zuständig.

Wodurch das im Oktober zu 98 Prozent abgeschlossene Unternehmen besticht, sind seine Dimensionen und seine Einmaligkeit. Auf hoher See betrug die Tagesleistung pro Schiff der 135 Meter langen und 32 Meter breiten Rohrverleger rund 1,6 Kilometer. Im Wattenbereich war diese Strecke allerdings erheblich geringer, weil dort erst ein unmittelbar vor dem Verlegeschiff vorausfahrender Saugbagger die Fahrwassertiefe herstellen mußte. Wegen rauher Seegangsbedingungen mußten außerdem die Verlegearbeiten mehrmals unterbrochen werden. Die täglichen Betriebskosten eines Verlegeschiffes belaufen sich auf ca. eine Viertelmillion DM.

Rohrverleger


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1974 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang