--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/chronik/ralley/ralley1.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

SeiteChronik der Insel | Vorwort | 1362-1499 | 1500-1599 | 1600-1699 | 1700-1799 | 1800-1899 | 1900-1999 | 2000- | Ende | Insel-Ralley: Ralley 1 | Ralley 2 | Ralley 3 | Chroniktelegramm

Insel - Ralley 1

Insel-Ralley"Rund um Norderney"

 

Nr. Frage Antwort
01. Wann wurde die Insel Norderney erstmals urkundlich erwähnt? Die Insel Norderney wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt.
02. Wie hieß die Insel früher? Die Insel hieß früher Norderoog.
03. Zu welcher Inselgruppe gehört Norderney? Norderney gehört zu den Ostfriesischen Inseln.
04. Wie lang ist die Insel Norderney (von Ost nach West)? Die Insel Norderney ist ca. 14 Km lang.
05. Wie viele Einwohner hat Norderney? Norderney hat ca. 6.000 Einwohner.
06. Seit wann gibt es die Kuranlagen auf Norderney? Es gibt seit 1800 Kuranlagen.
07. Wie heißt der Kurdirektor von Norderney? Er heißt Wilhelm Loth
08. Unter welcher Telefonnummer kann man den Wetterbericht für die Ostfriesischen Inseln abrufen? Unter der Nummer: 040/66901636
09. Wie heißt die Insel-Tageszeitung? Die Tageszeitung heißt "Norderneyer Badezeitung"
10. Wie viele Gästebetten gibt es ungefähr auf Norderney? Es gibt ca. 22.000 Gästebetten auf Norderney.
11. Welche beiden Faktoren sind für die Entstehung der Gezeiten verantwortlich? Die Sonne und der Mond sind für die Entstehung der Gezeiten verantwortlich.
12. Wann wurde der Leuchtturm erbaut? Der Leuchtturm wurde von 1872 bis 1874 erbaut.
13. Wann wurde der Leuchtturm Norderney in Betrieb genommen? Er wurde 1874 in Betrieb genommen.
14. Wie viele Stufen führen auf den Leuchtturm hinauf? Es führen 253 Stufen auf den Leuchtturm.
15. Welche Funktion hatte das "Kap" in früheren Zeiten? Es hatte früher die Funktion als Seezeichen.
16. Welchen friesischen Namen hat die Inselmühle? Wie heißt der Name in Hochdeutsch? Selden Rüst = Seltene Ruhe
17. Wann wurde das "Haus der Insel" eröffnet? Es wurde am 01. Mai 1977 eröffnet.
18. Wann wurde das Nordseeheilbad Norderney gegründet? Es wurde 1797 gegründet.
19. Wann wurde das 1. Badehaus gebaut? Das 1. Badehaus wurde im Jahr 1800 erbaut.
20. Wann wurde der Wasserturm erbaut? Der Wasserturm wurde im Jahr 1929 erbaut.
21. Wie hoch ist der Wasserturm auf Norderney? Er ist 41,60 m hoch.
22. Gehen Sie nun zur "Georgshöhe". Was ist die "Georgshöhe"? Nach wem wurde sie benannt? Die Georgshöhe ist ein Aussichtsdünne und ist nach König Georg der V. v. Hannover benannt.
23. Wann war die Grundsteinlegung des Kaisers Wilhelm-Denkmals? Das war im Jahr 1898.
24. Wo schrieb Heinrich Heine sein Gedicht "Am Meer"? Er schrieb sein Gedicht auf der jetzigen Marienhöhe.
25. Wer war Jan Berghaus, nach dem eine Straße auf Norderney benannt ist? Er war u.a. Bürgermeister Norderneys.
26. An welchem besonderen Tag wurde die evangelische Kirche eingeweiht? (Gedenktafel auf der Empore) Am Tag der goldenen Hochzeit des Kaiserpaares.
27. Wie heißt das Gemeindehaus neben der Kirche? Martin Luther Haus.
28. In der Poststraße findet Sie das ehemalige Postamt von Norderney. Wann wurde es erbaut? Das Postamt wurde im Jahr 1894 erbaut.
29. Wie lang ist die Rutsche im Wellenbad? Die Rutsche ist 60 m lang.
30. Gibt es auf Norderney einen Flugplatz? Ja, es gibt einen Flugplatz.

PDF Download Download PDF


Norderney "Insel - Ralley 1" Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang