
Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Chronik der Insel | Vorwort | 1362-1499 | 1500-1599 | 1600-1699 | 1700-1799 | 1800-1899 | 1900-1999 | 2000- | Ende | Insel-Ralley: Ralley 1 | Ralley 2 | Ralley 3 | Chroniktelegramm
"Rund um Norderney"
| Nr. | Frage | Antwort |
| 01. | Wie viele Einwohner hat die Insel? | Knapp 6.000 |
| 02. | Wie lang und wie breit ist die Insel? | 14 Km lang und ca. 2,5 Km breit |
| 03. | Wann wurde Norderney zum ersten Mal urkundlich erwähnt? | 1398 |
| 04. | Wie hieß die Insel früher? | Nienorderoghe |
| 05. | Zu welcher Inselgruppe gehört Norderney? | Zu den Ostfriesischen Inseln. |
| 06. | Wie heißen die Ostfriesischen Inseln? | Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge |
| 07. | Welche Eselsbrücke hilft beim Merken der Insel? | Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett? |
| 08. | Wann wurde das Nordseeheilbad Norderney gegründet? | 1797 |
| 09. | Wann wurde das erste Badehaus gebaut? | 1931 |
| 10. | Seit wann gibt es eine ganzjährige Dampferverbindung nach Norderney? | 1851 |
| 11. | Was findet man auf der Kreuzung Winterstr./Jann-Berghaus-Str.? | In der Mitte der Straße ist eine Windrose. |
| 12. | Wann wurde das kaiserliche Postamt erbaut? | 1892 |
| 13. | Wie heißt die Norderneyer Mühle? | Selden Rüst |
| 14. | Wann wurde sie erbaut? | 1862 |
| 15. | Welche Statue befindet sich vor dem Haus der Insel? | Das Heinrich Heine Denkmal. |
| 16. | Welches sehenswerte Bauwerk liegt direkt neben dem Flugplatz? | Der Norderneyer Leuchtturm. |
| 17. | Wann wurde es erbaut und wie groß ist es? | 1873, knapp 54 m |
| 18. | Wann wurde das Kaiser-Wilhelm-Denkmal erbaut? | 1899 |
| 19. | Welche Tier befindet sich auf dem Vorsprung des Denkmals und was befand sich früher an dieser Stelle? | Momentan eine Möwe, früher die Büste des Kaiser Wilhelms. |
| 20. | Erkläre die Begriffe: DLRG, DGzRS, Ebbe, Flut und Springtide! | DLRG: Deutsche LebensRettungsGesellschaft |
| DGzRS: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger | ||
| Ebbe: ablaufendes Wasser, Sinken der Meeresspiegels aufgrund der Gezeiten | ||
| Flut: auflaufendes Wasser, Steigen des Meeresspiegels aufgrund der Gezeiten | ||
| Springtide: höher als normal auflaufende Flut durch Einwirkung des Monds | ||
| 21. | Woher bekommt Norderney sein Trinkwasser? | Süßwasserlinse |
| 22. | Welche vier Darstellungen befinden sich an der Außenfassade des Wasserturms? | Fische, Wellen, Möwen, Nixe |
| 23. | Wie viele Liter Inhalt fasst der Norderneyer Wasserturm? | 500.000 Liter |
| 24. | Welches Schmuckstück ist typisch für die Norderneyer Einwohner? | Der Ohrring mit den Initialen des Insulaners. |
| 25. | An welcher Straße liegt das Norderneyer Krankenhaus? | Lippestraße |
| 26. | Wem und für was diente der Bahnhof Stelldichein früher? | Marinebahn zur Versorgung und zum Bau der Geschützstellungen in den Dünen. |
| 27. | Was ist das Wahrzeichen der Insel Norderney? | Das Kap |
| 28. | Welchem Zweck diente es früher? | Altes Seezeichen, diente den Seefahrern als Orientierung. |
| 29. | Welche Tiere befinden sich in der Fußgängerzone der Insel? | Drei Seehunde |
| 30. | Was kostet der Kurbeitrag in der Hauptsaison für ein 8-jähriges Kind? | Gar nichts, denn Kinder unter 12 Jahren sind vom Kurbeitrag befreit. |