Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Dem Seehospiz im Lande Ruf und Geltung verschafft
Pastor Flake betonte weiter, daß es Prof. Menger schon immer als seine Aufgabe angesehen habe, die Dinge zur Natur zu untersuchen und ihre Nutzbarkeit für den Menschen zu ergründen. Unter dem Aspekt "was kommt dabei für den Menschen heraus" habe Prof. Menger auch die Erforschung des Seeklimas angepackt und in seinem hiesigen 22jährigen Wirken als Chefarzt des Kinderkrankenhauses Akzente gesetzt, die dem Seehospiz im Lande Ruf und Geltung auf dem Gebiete der Meeresheilkunde verschafft hätten.
Als Früchte dieser bisherigen Arbeit, die den Namen von Prof. Menger schon heute mit der Geschichte des Seehospizes unauslöslich verbinden würden, nannte der Vorsteher des Diakonissenhauses "Kinderheil" die seit 1963 am Hause bestehende Kinderkrankenpflege-Schule, das seit 1967 eingerichtete Institut für "Funktionelle Diagnostik", das im Herbst vergangenen Jahres gegründete Internat für asthmakranke und allergische Jungen und Mädchen und die in diesem Jahre im Kinderkrankenhaus in Betrieb genommene Physikalische Therapie (siehe Bericht auch an anderer Stelle dieser BADEKURIER-Sonderausgabe).