Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Personen mit Rheuma benötigen höhere Temperaturen. Alle Gesunden oder auch Infektanfälligen sollten jedoch bei Temperaturen baden, die der Gesundheit nutzen, aber keine Gefahr für Erkältungskrankheiten darstellen. Dafür sind Wassertemperaturen von höchstens 23° C geeignet. Höhere Wassertemperaturen sind zwar beim Betreten des Wassers angenehmer, die erforderliche Reaktion der Blutgefäße tritt jedoch nicht ein und der Körper kühlt bei langem Baden langsam aus und paßt sich nach dem Bade den Aussentemperaturen nur schlecht an. Vorsicht! Kinder haben noch kein ausreichend ausgeprägtes Gefühl für Kälte und müssen deshalb überwacht werden.
Ausschuß für Meeresheilkunde im Deutschen Bäderverband e. V., Bonn
Prof. Dr. Menger
Norderney
Prof. Dr. Jungmann
Hamburg/Timmendorferstrand
Kurdirektor Ehrke
Timmendorferstrand
Wer noch nicht an die Bäder gewöhnt ist, sollte stets während der ersten Badetage mit kürzeren Badezeiten beginnen und diese erst allmählich bis zur angegebenen Badedauer steigern.
Literatur
(1) Empfehlungen des Ausschusses für Meeresheilkunde: Optimale Wassertemperaturen und zuträgliche Badedauer. Heilbad und Kurort 29:73 (1976).
(2) Menger, W., S. Mantel: Kerntemperaturen bei kalten Seebädern. Z. Phys. Med. 7: 28-29 (1978).