Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Spielbank Norderney zählte 1979 über 21.000 Besucher
Bisheriger höchster Roulette-Gewinn eine Viertel Million Mark
Die Spielbank im Norderneyer Kurhaus zählte 1979 in ihrem Roulette-Saal über 21.000 Besucher. Dieses Ergebnis lag um 2.000 Besucher höher als 1978. Die steigende Beliebtheit dieses insularen Freizeitangebotes wird dadurch unterstrichen, daß es bereits im ersten Jahr nach seiner Eröffnung einen Besucherzuwachs von 10,5 Prozent verzeichnen kann.
Der 21.000. Besucher war datummäßig genau am 21. Oktober 1979 eine 60jährige Kurgastdame aus Wuppertal, die aus diesem Anlaß von der Spielbank-Leitung besonders begrüßt wurde und einen Silber-Jeton überreicht bekam.
Der bisher von einem Gast auf Norderney erspielte höchste Roulette-Gewinn betrug eine Viertel Million Mark. Der 40 Jahre alte Inselbesucher aus Wiesbaden hatte auf die sogenannten "Orphelins" gesetzt - die Zahlen 1-69-14-17-20-31-34 - und stets gewonnen. Der Spielbank half auch nichts, daß die Croupiermannschaften in der achtstündigen Gewinnserie achtmal gewechselt wurden. Aber Fortuna war auch weiteren Spielbank-Besuchern, die Beträge von 58.000 und 80.000 DM gewannen, am Roulette-Tisch hold.
Eines außergewöhnlich großen Zuspruchs erfreut sich der Automaten-Saal in der Kurhaus-Spielbank, so daß er ganzjährig geöffnet ist. Außerdem mußten weitere Glückspielautomaten aufgestellt werden, um die Spielernachfrage befriedigen zu können. Der hier bisher erzielte Höchstgewinn beträgt 10.000 DM. Maximal ist 40.000 DM möglich. An zweiter Stelle steht ein Gewinn von 4.000 DM, der von der Spielbank an einen Inselgast ausgezahlt werden mußte. Unzählig sind aber die Gewinne von 200, 400 und 600 DM, die mit einem Einsatz von nur 1,-- DM an den Automaten erspielt wurden.