--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_089.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 89

Aufnahmekapazität der Norderneyer Mülldeponie erschöpft

Die Aufnahmekapazität der Norderneyer Mülldeponie erschöpfte sich im Laufe der Zeit immer mehr, so daß der mit der Aufgabe der Abfallbeseitigung betraute Landkreis Aurich nach neuen Lösungen suchen mußte, zumal die Probleme ähnlich auch auf den Nachbarinseln Juist und Baltrum liegen.

Vorläufige Aufstellung der Müllpresse auf der Inseldeponie

Der erste Müllumschlagplatz auf der Insel ist die Deponie selbst. Hier ist im Auftrage des Landkreises von der Vertriebsgesellschaft für Abfallbeseitigung (ABT) aus Haren/Ems eine Müllpresse für die Container-Abfuhr aufgestellt worden, die im nächsten Jahr in die am Hafen vorgesehene Müllumschlaghalle eingebaut werden soll.

Diese Müllumschlag-Anlage ist auf der Welt die dritte ihrer Art, die mit dem sogenannten Kammerpreßverfahren, dem heute neuesten und technisch modernsten auf diesem Gebiet. arbeitet. Die erste Umschlagstation, die gebaut wurde, befindet sich seit etwa einem dreiviertel Jahr in Norderstedt bei Hamburg. Die zweite gibt es in Caracas.

Norderneyer Mülldeponie


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang