--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_100.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 100

"Seute Deern" wurde verlängert

Das 1961 auf den Nordseewerken in Emden für die Helgoland-Reederei Cassen Eils erbaute und auch auf Norderney durch seine Ausflugsfahrten zum Roten Felseneiland sehr bekannte Seebäderschiff "Seute Deern" ist auf der Husumer Werft im Herbst dieses Jahres um 6,50 Meter auf 64 Meter verlängert worden. Das Schiff hat mit diesem Umbau zur Erhöhung seiner Leistungsfähigkeit eine Bugnase bekommen, wodurch auch seine Beförderungskapazität von 645 auf 773 Fahrgäste gestiegen ist. Während der Wintermonate versieht die "Seute Deern" den Schiffsliniendienst zwischen Cuxhaven und Helgoland.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang