Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Neues Frisia-Inselschiff
Indienststellung zur Sommersaison 1980
Die Aktiengesellschaft Reederei Norden-Frisia Norderney läßt bei der Diedrichs-Werft in Oldersum ein neues Personen-Schnellschiff bauen, das die 12 Jahre alte "Donald Duck" ab 1980 ersetzen soll. Der Neubauauftrag wurde im September dieses Jahres vergeben. Die Indienststellung dieses neuen FRISIA-Schiffes ist zu Beginn der nächsten Sommersaison geordert.
Das extrem flachgehende und schnelle Schiff kann maximal bis zu 450 Personen befördern. Es ist für die Küstenfahrt klassifiziert und wird sowohl im Inselbäderverkehr als auch in der Seetouristik eingesetzt. Im Konstruktionsriß ähnelt es sehr dem Schnellschiff "FRISIA X", nur daß sich über den beiden Salondecks als weiterer Aufbau ein Brückendeck befindet (siehe Konstruktionszeichnung).
Die Wasserverdrängung des Schiffes wird unter 300 BRT liegen. Es ist 42,0 Meter lang, 8,9 Meter breit und die Seitenhöhe seines Hauptdecks mißt 2,95 Meter. Der Tiefgang beträgt 1,0 Meter. Zwei Dieselmotoren mit je 450 PS Antriebsleistung verleihen dem Schnellschiff eine Geschwindigkeit von 12 Knoten.
Modernste nautische und schiffstechnische Ausrüstung ist bei dem Neubau genauso selbstverständlich, wie die Ausstattung mit einem Bugstrahlruder, das optimalste Manövrierfähigkeit verleiht.