--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1975/seite_061.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1975
 
Seite 61

Das Gerät

a) Vom Ufer aus: Der Urlaubsangler aus dem Süßwasserbereich kann sein Aal- und Hechtangelgerät mitbringen. Ruten von 1,80 bis 3,00 m mit einem Wurfgewicht von 20 bis 60 bzw. 50 bis 100 g sind ausreichend. Schnurstärken -sollten 0,30 bis 0,40 mm sein und die Hakengröße Nr. 2 bis 6. Die Haken sollten möglichst langschenklich und verzinnt sein. Eine mittelgroße, robuste und salzwasserfeste Stationärrolle, dazu einige birnenförmige Schwimmer mit einer Tragkraft von etwa 8 bis 10 g und einige Bleikugeln und Sechseckbleie - schon ist man gut und zweckmäßig ausgerüstet.

Empfohlen sei diese Kombination: Eine Rute mit Bodenblei, weit geworfen, und eine Rute mit einem Korkfloß und einer Bleikugel von etwa 10 g beschwert, etwa 1 ½ m tief gestellt, für den näheren Bereich an den Buhnen.

Brandungsspezialisten benutzen jedoch Brandungsruten von 3 bis 4 m Länge und 100 bis 200 g Wurfgewicht, Stationärrolle mit 200 m Monofilschnur 0,30 mm, verbunden mit einer Anwurfschnur Monofil 0,50 mm von etwa 1 ½ facher Rutenlänge. Die Anwurfschnur soll beim Wurf etwa 5 Windungen auf der Rolle liegen; sie nimmt Kraft auf und zieht die Schnur ab. Es folgt ein Paternostervorfach von 0,40 mm 0 und 1 ½ m Länge mit 2 bis 3 Haken. Am Ende dieses Paternosters ist das Wurfgewicht von etwa 100 bis 200 g Blei montiert. Geübte Werfer erreichen mit diesem Gerät regelmäßig Wurfweiten von 120 bis 150 m. Rutenhalter sind zweckmäßig.

Nach jedem Angeln sollte das Gerät gründlich mit Süßwasser abgespült werden. Eine Zange mit einem Seitenschneider sollte in keiner Angelausrüstung fehlen. Das erste Geld für eine Angelausrüstung sollte aber immer für die Anschaffung einiger guter Fachbücher ausgegeben werden, so z. B.: Muus-Dahlstroem: Meeresfische (BLV); Schmidt-Luchs: Das Angeln im Meer vor westdeutschen Küsten (Parey).

Zum sogenannten "leichten Meeresangeln" auf Makrelen, Kabeljau usw. ist man mit einer Rute von 1,80 bis 2,70 m, Wurfgewicht 100 g, Stationärrolle und Monofilschnur 0,40 mm gut ausgerüstet. Hinzu kommen Senkbleie von etwa 100 bis 200 g, einige Pilker, Makrelenfliegen und Plastikwürmer in verschiedenen Farben.

Auf dichtbesetzten Angelbooten muß man mit seinem Gerät sehr, sehr vorsichtig sein. Unfälle durch unvorsichtigen Gebrauch kommen immer wieder vor. Begleitpersonen, Neugierige, Kinder und sonnenbadende Damen sowie Betrunkene sollten an Bord bei einer Ausfahrt zum sportlichen Fischen nicht geduldet werden.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1975 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang